
Addy
Addy ist die Abkürzung von „Adresse“ und steht für die Zusammenstellung von Buchstaben und Zahlen aus der sich die „Public Adress“ (Öffentliche Adresse) ergibt, mit der man Kryptowährungen empfangen kann.
Addy ist die Abkürzung von „Adresse“ und steht für die Zusammenstellung von Buchstaben und Zahlen aus der sich die „Public Adress“ (Öffentliche Adresse) ergibt, mit der man Kryptowährungen empfangen kann.
Nach dem Ende des Chinesischen Neujahrsfestes überraschte Bitmain seine Kunden heute mit Geschenken. Genauer gesagt mit Gutscheinen. Jeder Kunde der bis zum 26. Februar 2018 – 23:59:59 einen Antminer S9, T9, T9+, L3+, L3 oder […]
Poloniex (einer der größten Krypto Exchanges) wurde für ca. 400 Millionen US-Dollar vom US Finanz Startup Circle aufgekauft. Circle möchte mit diesem Schritt sein bestehendes Geschäftsmodell ausweiten und könnte sogar bald Coinbase Konkurrenz machen. Circle […]
Alphanumerisch besteht aus den Teilen Alpha- (für Alphabet) und -Numerisch (Numerisch = Zahlen). Etwas Alphanumerisches besteht also aus Buchstaben und Zahlen. Die Adressen der Kryptowährungen sind Alphanumerisch, bestehen also aus Buchstaben und Zahlen.
Am vergangenen Freitag hat Coinbase die Betroffenen User darüber unterrichtet, dass kein Weg mehr daran vorbei führt und die Daten von etwa 13.000 „High Limit“ Usern innerhalb von 21 Tagen der Amerikanischen Steuerbehörde (IRS – […]
Ein Gwei ist der kleinste Teil eines Ethereum Coins und wird benutzt um Transaktions-Gebühren für Ether Überweisungen zu berechnen. Ein Ether besteht aus 1 Milliarde Gwei (1.000.000.000).
Unter einer 51% Attacke versteht man eine Situation, in der mehr als die Hälfte der Mining Power eines Coins von einer Person oder einer Gruppe Kontrolliert werden. Dieses würde der jeweiligen Person / Gruppe ermöglichen […]
Ein Abstrakt ist eine Zusammenfassung eines Umfangreicheren Dokuments. Im Kryptobereich sind Abstrakte üblich um die umfangreichen Technischen Beschreibungen und z.B. Whitepaper von Projekten zusammenzufassen und so die wichtigsten Inhalte wiederzugeben.
Anfang des Jahres legte der Bitcoin eine Talfahrt hin. Doch seit Anfang Februar erlebt die Währung wieder einen Aufschwung. Grund für diesen Aufschwung kann ein unbekannter Investor gewesen sein. Dieser soll sich Bitcoins im Wert […]
Felix Hufeld (Chef der deutschen Finanzaufsicht BaFin) zeigt sich aktuell offen gegenüber einer Bitcoin-Regulierung, die auch auf andere Währungen zutreffen kann. Hufeld äußert sich über diese Absicht wie folgt: „Aufsichtlich oder regulatorisch handeln müssen wir, […]